Januar
Wintergrillen
Februar
Kommunalpolitischer Arbeitskreis KoPAK
Am 07.Februar traf sich zum ersten Mal der Kommunalpolitische Arbeitskreis zur Erörterung aktueller Ortenberger Themen. Eingeladen waren und sind künftig ALLE Ortenberger, also auch Nichtmitglieder. Als feste Einrichtung findet sich der KoPAK nun jeden ersten Dienstag im Monat in den Räumen der Ortenberggemeinde.
März
KopAK
In der Märzsitzung des Kommunalpolitischen Arbeitskreises wurden, angeregt vom Ehrenvorsitzenden H.J. Schäfer, die Möglichkeiten zur Aufwertung des Parkplatzes Ecke Schützenstraße/Oberer Ortenbergsteg diskutiert. Eine Vorschlag zur Umgestaltung des Platzes zur Erholungs- u. freizeitlichen Nutzung wird dem Vorstand der Ortenberggemeinde vorgelegt mit der Bitte dieses Anliegen gegen-über der Stadt Marburg zu unterstützen.
Mitgliederversammlung
Am 17.März fand die jährliche Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes statt. Alle Mitglieder wurden auf ihren Posten wieder gewählt, zusätzich und erfreulicherweise konnte die Position der Jugendwartin mit Angelika Maul wieder besetzt werden.
Desweiteren wurde Helga Schewe als Anerkennung für ihre jahrelanges ehrenamtliches Wirken die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Frau Schewe leitet seit 1987 unentgeltlich die Seniorentanzgruppe und außerdem die Freizeitgruppe Tanzen am Montag.
April
Rücktritt des Kassenwartes
Am11.04. legte der im März wiedergewählte Kassenwart Heinz Jansen sein Amt zum 30.04.2017 nieder. Bis auf Weiteres werden die Kassengeschäfte vom 2. Kassenwart Dietrch Schewe weitergeführt.
Wir danken Heinz Jansen für seine innovative und erfolgreiche Arbeit für die Ortenberggemeinde und wünschen ihm Alles Gute.
Juni
Stegfest
Das Stegfest am 10. Juni 2018 fand erneut mit einem Rockgewitter im Vorfeld (09.06.) statt, allerdings ohne Zeltgottesdienst statt.
Das Kinderfest war wieder ein voller Erfolg, der nachbarschaftliche Schwoof ging etwas ruhiger zu als das Konzert am Vorabend.
Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder traditionell unser Fest mit einem sonntäglichen Gottesdienst auf dem Festgelände abschließen können.